Jeden Mittwoch um 7:45 Uhr backen die Viertklässler Brötchen für unsere Schule.
Da wir sehr reinlich sind, müssen alle Bäcker und Bäckerinnen erst einmal gründlich ihre Hände waschen.
Nun geht’s los. Eier und Quark müssen gründlich verrührt werden.
Jetzt kommt die Backmischung, bestehend aus etwas Weizenmehl, viel Dinkelvollkornmehl, Backpulver und Schokostreuseln dazu.
Nun wird es anstrengend. Alles muss gut mit den Händen verknetet werden.
Endlich bekommt auch der Spüldienst etwas zu tun. Schließlich muss ja alles wieder sauber und ordentlich sein.
Aus dem Teig wird zunächst eine Rolle geformt. Das ist gar nicht so leicht, soll sie doch gleichmäßig dick sein.
Wenn alles gut geht und das Augenmaß stimmt, sind 8 Brötchen geschnitten. Sie werden nun liebevoll zu einer Kugel gerollt.
8. Jetzt geht es ab aufs Blech und in den Ofen damit.
In der Zwischenzeit werden die Tische geputzt und der Boden wird gefegt.
Frau Geißweller und die Kinder verkaufen die Brötchen jeden Mittwoch in der 10 Uhr-Pause für 20 Cent. Von den Einnahmen werden die Zutaten für das nächste Mal gekauft. Außerdem wird stets ein kleiner Teil davon gespart. Davon kann ab und an Spielzeug für die Ausleihe angeschafft werden.
Übrigens, das sieht einfach aus, aber man muss schon ganz viel rechnen, damit das Wechselgeld stimmt.
Vielen herzlichen Dank an Frau Geißweller, die wöchentlich die Backschürze umschnürt!
Ein großes Dankeschön auch an unsere fleißigen Hände, die kneten, formen und im Anschluss verkaufen.
Die Brötchen sind immer lecker!
(Text/Foto/Video A. Riefe – Dankeschön!)